Skip to main content

Natur verbindet: Zusammen Wildbienen fördern

Die Hälfte aller Wildbienenarten nistet im Boden. Leider nimmt dieser Lebensraum aber zunehmend ab. Besonders geeignet für Bodennister sind offene, sonnige Sandflächen, die nicht oder nur wenig bewachsen sind. Deshalb wollen wir zusammen Sandlinsen anlegen. Hilfst du mit?

Drei von vier einheimischen Wildbienen-Arten nisten in selbstgegrabenen Gängen im Boden. Sandböden an besonnter Lage sind dementsprechend beliebt. An diesem Einsatz wollen wir auf dem schönen Lebenshof von Corinne Kählin gleich an zwei Stellen Wildbienen fördern.

Dieser Natureinsatz ist Teil des Projekts "Natur verbindet". Mit diesem haben Freiwillige die Gelegenheit, einen Tag lang Hofluft zu schnuppern und die Landwirtinnen und Landwirte bei diversen Arbeiten tatkräftig zu unterstützen. Dabei erhältst du nicht nur Einblick in den Arbeitsalltag der Bauern, sondern erfahrst auch viel über die (Bio-)Landwirtschaft und den Schutz der Biodiversität.

Durch das Projekt sollen einerseits die engagierten Landwirte punktuell entlastet und andererseits ökologisch wertvolle Strukturen geschaffen und gepflegt werden. Das können z.B. Hecken, Buntbrachen, Teiche, Trockensteinmauern oder Kleinstrukturen wie Ast- oder Steinhaufen sein. Das Ziel ist es, abwechslungsreiche Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen zu erhalten.

Mehr Informationen unter: 

https://events.wwf.ch/natureinsaetze/Natur_verbindet_Zusammen_Wildbienen...

#engagiertintegriert

Natur verbindet: Zusammen Wildbienen fördern

Leuggern
Engagement ponctuel

Publié le 23.02.2025

Partagez cette offre