Skip to main content

Mentoring für Jugendliche - Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen

Mentoring für Jugendliche - Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen

Mentoring für Jugendliche

Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen

Freiwillig engagierte Mentorinnen und Mentoren begleiten und unterstützen
Jugendliche und junge Erwachsene bei der Lehrstellensuche in den Kantonen Basel-
Landschaft und Basel-Stadt.

Welches Ziel hat das Programm?

Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist ein wichtiger Schritt hin zu einem

selbstständigen Leben. Die Lehrstellensuche stellt für Jugendliche und junge Erwachsene

eine enorme Herausforderung dar. Es braucht ein gutes Beziehungsnetz, Kenntnisse

über das Schweizer Bildungssystem und Vertrauen in die eigenen Stärken. Im Mentoring

für Jugendliche werden Jugendliche und junge Erwachsene ab den Frühlingsferien der

zweiten Sekundarklasse bis zum Alter von 25 Jahren von freiwillig engagierten,

berufstätigen Mentorinnen und Mentoren bei der Lehrstellensuche individuell begleitet.

Welche Aufgaben übernehmen Sie als Mentor*in?

Sie fördern die Selbstverantwortung und Motivation der Jugendlichen, üben

Vorstellungsgespräche und Telefonate, unterstützen beim Erarbeiten von

Bewerbungsunterlagen, helfen Kontakte zur Berufswelt herzustellen und nutzen ihr eigenes

Netzwerk.

Wie viel Zeit müssen Sie dafür investieren?

Ein Mentorat dauert im Durchschnitt vier Monate und bedeutet einen Freiwilligeneinsatz von
vier bis sechs Stunden pro Monat. Dazu kommt die Teilnahme an regelmässig stattfindenden
Mentoring-Anlässen.

Welche Fähigkeiten und Anforderungen werden an Sie als Mentor*in gestellt?

Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz, Geduld, Empathie, Offenheit und Humor. Sie

sind berufstätig oder waren es bis vor kurzem und bringen Berufserfahrung mit. Sie weisen

gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache auf, arbeiten routiniert am

PC und mit Internet und verfügen über ein Zeitbudget von vier bis sechs Stunden pro Monat.

Zusätzlich zur Begleitung der Jugendlichen sind Sie bereit am Einführungskurs und an ein

bis zwei Mentoring-Treffen pro Jahr teilzunehmen.

Welche Leistungen bieten wir Ihnen?

Das Mentoring-Team führt die Mentorinnen und Mentoren in ihre Aufgaben ein

(Einführungskurs), coacht Sie bei Bedarf während der Begleitung, führt

Standortbestimmungen durch, organisiert Anlässe zur Weiterbildung und zum Austausch

(Mentoring-Treffen) sowie einmal im Jahr einen Dankesanlass.

Bei Bedarf erhalten Sie bei uns das „Dossier freiwillig engagiert“.

Beschreibung der Einsatzorganisation

Mentoring für Jugendliche ist ein bikantonales Angebot und der Bildungs-, Kultur- und

Sportdirektion Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Unser Programm beruht auf Freiwilligkeit und dem Engagement der Teilnehmenden.

Umfang und Schwerpunkte der Zusammenarbeit werden jeweils individuell und verbindlich

vereinbart

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch.

Mentoring für Jugendliche

Martin Madörin, Programmleitung
Schlossstrasse1
4133 Pratteln

Telefon: 061 552 79 88
Email: mentoring@bl.ch

Mentoring für Jugendliche - Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen

Basel-Stadt
Basel-Landschaft
Engagement régulier

Publié le 23.01.2025

Partagez cette offre