Im USZ engagieren sich bereits 230 Freiwillige in 15 verschiedenen Einsatzgebieten und leisten wertvolle Arbeit. Diese Menschen stellen ihre Zeit, ihre Lebenserfahrung, ihre sozialen und beruflichen Kompetenzen zugunsten der Patientinnen und Patienten unentgeltlich zur Verfügung.
Was Sie in der Palliative Care tun können:
Die Kernaufgabe der Freiwilligen im Kompetenzzentrum Palliative Care ist die menschliche Begleitung der Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen auf der Basis der „Drei Z“: Zeit haben – Zuhören – Zuwendung geben."
Was Sie mitbringen
- Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Zuverlässigkeit, offenes und freundliches Auftreten, Verbindlichkeit
-
Bereitschaft, einen Kurs für Freiwilligenarbeit oder zur Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen erfolgreich zu absolvieren. (oder diesen bereits absolviert zu haben. Mögliche Anbieter sind Caritas, Curaviva, SRK, etc.) und die Kosten selbst zu tragen.
- Motivation und Engagement
- Über genügend freie Zeit verfügen; aktuell ist der Donnerstag-Vormittag, alle 14 Tage frei.
Unser Angebot
- Sorgfältige Einführung und Begleitung in Ihren Tätigkeitsbereich
- Regelmässiger Austausch mit anderen Freiwilligen
- Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Anerkennung und Wertschätzung; z.B. jährlich zwei Anlässe für unsere Freiwilligen
- Spesenentschädigung, Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Regelmässige Weiterbildungen (für fachliche, sowie soziale Kompetenzen)
Möchten Sie Teil dieses Einsatzortes werden? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bernadette Götsch, Leiterin Freiwilligendienst
044 255 34 24 / bernadette.goetsch@usz.ch