Im Tandemprogramm «come together» begleiten und unterstützen Freiwillige eine geflüchtete Person, eine Familie oder ein Paar beim Deutschlernen und dabei, in der Schweiz gut anzukommen. Im Zentrum der Tandembeziehung steht der Austausch durch gemeinsame Aktivitäten. Die Treffen können individuell nach den Interessen und Bedürfnissen des Tandems gestaltet werden. Dabei verbessern die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse, lernen Freizeitaktivitäten und neue (Begegnungs-)Orte in der Region kennen, und erweitern ihr soziales Umfeld.
Das bringen sie mit:
- Offenheit und Interesse, eine Tandembeziehung mit einer geflüchteten Person aufzubauen
- Empathie, Geduld und Reflexionsbereitschaft
- Wohnort im Bezirk Winterthur oder Andelfingen
- 2 Stunden Zeit pro Woche, für mindestens ein halbes Jahr
- mind. 18 Jahre alt
- Deutschniveau C1 oder Muttersprache
Wir bieten:
- Umfassende Einführung und Begleitung während des Engagements
- Kostenloses Weiterbildungsangebot und Austauschanlässe
- Spesenentschädigung
- Versicherungsschutz
- Bestätigung über den freiwilligen Einsatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich direkt bei uns oder besuchen Sie unsere kostenlosen online Informationsveranstaltungen
Dienstag, 4. Februar 2025, 18.30 – 19.30 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025, 18.30 - 19.30 Uhr
(Anmeldung hier)
Kontakt für weitere Informationen:
Stefanie Wirz, Programmverantwortliche «come together»
Tel: 044 388 25 69
E-Mail: come-together@srk-zuerich.ch