Aufgabe und Ziel
Du möchtest dich für etwas Sinnvolles einsetzen und hast Freude daran, Menschen weiterzubringen?
Im Rahmen des Berufstrainings findet wöchentlich ein Computerkurs statt. Das Berufstraining ist ein Arbeits-Programm für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die Arbeit im Bereich Gastronomie, Haus-Wirtschaft oder Pflege suchen. Für den Computerkurs im Rahmen des Berufstrainings suchen wir eine Person, die unsere Computerlehrerin bei Übungsaufgaben, bei der Wiederholung von Erklärungen für einzelne Teilnehmrinnen sowie bei der Beantwortung von einfachen Fragen unterstützt.
Du musst kein EDV-Crack sein, Grundkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint reichen völlig aus.
Zeitlicher Rahmen
- 31. März - 10. November (ausser Schulferien Basel-Stadt)
- jeden Montag 12:45 - 14.15h
Fähigkeiten und Anforderungen
- Grundkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
-
Interesse an der Unterstützung von Frauen mit Migrationserfahrung
-
Sensibilität für interkulturelle Unterschiede
-
Es macht Dir Freude, Deine Erfahrungen weiterzugeben und dein Gegenüber zu motivieren und zu empowern
-
Geduld und Empathie
-
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau B2)
-
Verfügbarkeit während mind. 3 Monaten
-
Das Geschlecht spielt keine Rolle
Leistungen für Freiwillige
- Dossier Freiwillig engagiert
- Spesenentschädigung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Sorgfältige Einführung
- Einbindung in die Crescenda Community
- Teilnahme an Events
- Gemeinsam Kaffeepausen
- Teilnahmebestätigung
- Dankeschön-Geschenk
Beschreibung der Einsatzorganisation
Verein Crescenda: Wir glauben an das Potential von Frauen mit Migrationserfahrung. Durch die berufliche und soziale Teilhabe stärken sie die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unser Ziel ist es, ihre Selbstwirksamkeit zu fördern. Wir konzentrieren uns auf die Stärken und Fähigkeiten unserer Teilnehmerinnen, schaffen gemeinsam neue berufliche Perspektiven und begleiten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt.
Crescenda entwickelt sozialunternehmerische Modelle, bietet Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an und dient als Treffpunkt für Austausch und Integration.
Ihre Bewerbung geht an GGG Benevol: GGG Benevol koordiniert in Basel die Freiwilligenvermittlung und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.