Skip to main content

Deutschkonversation und soziale Treffen mit einer geflüchteten Frau (ca. 40 Jahre alt)

Werden Sie Kontakt- und Ansprechperson für eine geflüchtete Frau aus Äthiopien (ca. 40 Jahre alt).

Die Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) koordiniert "Eins-zu-Eins" Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Basel. Beim "Eins-zu-Eins" Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Detailliertere Infos findest du auf: https://fff-basel.ch.

Wir suchen eine engagierte freiwillige Person für das "Eins-zu-Eins" -Tandemprojekt, die eine ca. 40-jährige Frau aus Äthiopien durch regelmässige Treffen begleitet. Sie ist eine sehr motivierte und offene Person und würde sich freuen, eine Ansprechperson in Basel zu haben. Als Bezugs- und Ansprechperson würden Sie ihr in erster Linie beim Deutschsprechen und bei Fragen im Alltag unterstützen. Auch würde sie sich freuen gemeinsam Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Da sie daran arbeitet ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, wünscht sie sich auch Hilfe bei einfachen Schreibarbeiten. In Basel möchte sie neue Kontakte knüpfen und würde sich freuen die Stadt gemeinsam mit einer freiwilligen Person besser kennenzulernen. Sie hat das Ziel im Pfegebereich zu arbeiten und wünscht sich eine Unterstützung bei der Arbeitssuche.

Sie werden sorgfältig auf die Begleitung vorbereitet und erhalten Tipps und Informationen für die Gestaltung der Treffen. Die Aufgaben werden zuerst mit der Ansprechperson vom Roten Kreuz abgestimmt, und während des gesamten Einsatzes sind Sie vom Roten Kreuz betreut.

Zeitlicher Rahmen

Sie treffen sich alle ein bis zwei Wochen (ca. 1-2 Stunden) im öffentlichen Raum der Stadt Basel.

Fähigkeiten und Anforderungen

Als freiwillige Kontaktperson sprechen Sie gut Deutsch (mind. B2), sind
offen und einfühlsam und kennen sich in der Stadt Basel aus.

Sie haben Freude im Umgang mit Menschen und sind bereit, die Frau mindestens 6 Monate lang zu begleiten

Sie sprechen zusammen Deutsch, unterstützen bei administrativen Fragen und einfacheren Schreibarbeiten und weiteren alltäglichen Fragen.

Freiwillige übernehmen keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben und eine Ausbildung im sozialen Bereich wird nicht vorausgesetzt.

Leistungen für Freiwillige

  • Sie werden auf die Begleitung sorgfältig vorbereitet und erhalten Tipps und Infos für die Gestaltung der Treffen.
  • Bei Fragen während des Einsatzes, unterstützt Sie ihre Ansprechperson von der KOFFF
  • Sie werden Teil eines grossen Netzwerk mit über 200 Freiwilligen
    welche genau wie Sie eine Person mit Fluchthintergrund beim Ankommen in der Schweiz unterstützen.
  • Sie dürfen gratis das grosse und vielfältige Weiterbildungsangebot des SRK Basel speziell für Freiwillige besuchen. 
  • Sie haben die Möglichkeit, an drei Austauschtreffen und Apéros pro Jahr teilzunehmen, um andere Freiwillige kennenzulernen und sich auszutauschen.
  • Dossier Freiwillig engagiert
  • Spesenentschädigung
  • Betriebshaftpflichtversicherung

Beschreibung der Einsatzorganisation

Das Rote Kreuz Basel ist eine der 28 Trägerorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes. Seit 1888 erfüllt der gemeinnützige Verein im Kanton Basel-Stadt humanitäre Aufgaben im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Migrationsbereich. Beim Roten Kreuz Basel engagieren sich über 700 Personen ehrenamtlich in den verschiedenen Dienstleistungen und Programmen.

Ihre Bewerbung geht an GGG Benevol: GGG Benevol koordiniert in Basel die Freiwilligenvermittlung und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Deutschkonversation und soziale Treffen mit einer geflüchteten Frau (ca. 40 Jahre alt)

Basel
Regular engagement

Published on 07.02.2025

Share this job now