«Olten im Wandel» betrachtet sich als Nährboden für eine Vielfalt von Projekten. Gemeinsam engagieren wir uns für ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige, kreative und freudige Lebensweisen.
Auf dieser Plattform sind wir mit unseren Projekten RestEssBar und Repair Café präsent.
RestEssBar Olten
Die RestEssBar Olten engagiert sich Tag für Tag gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Idee dahinter
In der Schweiz endet rund ein Drittel aller Lebensmittel im Eimer. Dagegen setzt sich die RestEssBar Olten seit 2015 ein.
So funktionierts
Unser Team sammelt jeden Tag bei verschiedenen Läden in Olten und Umgebung Esswaren ein und bringt diese zu den Räumlichkeiten an der Gösgerstrasse beim Bahnhof Olten. Dort geben wir die Lebensmittel kostenlos weiter. Die RestEssBar steht allen offen.
Unsere Touren machen wir meistens zu Fuss oder mit dem Velo; wer will, kann dafür unsere Anhänger und Velos benutzen.
Hier kannst du mitmachen
- Übernehme nach dem Schnuppern und einer Einführung alleine oder zu zweit 2 bis 3 Touren pro Monat (unterschiedliche Einsatzzeiten möglich),
- unterstütze uns bei der Essensausgabe (Mo-Sa ab 18.45 und So ab 17.45 Uhr während rund 75 Minuten)
- oder hilf im Putzteam mit.
Die RestEssBar ist übrigens Teil eines schweizweiten Netzwerkes mit weiteren Standorten unter anderem in St. Gallen, Kreuzlingen, Frauenfeld, Winterthur, Schaffhausen, Zofingen, Oensingen, Solothurn, Grenchen, Biel, Luzern und Ebikon.
Repair Café
Gemeinsam flicken und sich austauschen: An Repair Cafés können defekte Gegenstände kostenlos gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparaturprofis repariert werden.
Die Idee dahinter
Unser Repair Café möchte den BewohnerInnen von Olten und Umgebung zeigen:
_dass Reparaturen möglich sind,
_wie repariert wird,
_wo Informationen zum Reparieren gefunden werden,
_welche Geschäfte in Olten Reparaturen durchführen,
um Ressourcen zu schonen, Geld zu sparen und sich auszutauschen.
So funktionierts
Repariert werden:
– Elektrogeräte (Mixer, Föhn, Bügeleisen, ….)
– Allround Reparaturen (Spielzeug, Mechanisches,…)
Nicht repariert werden:
– Textilien
– Computer, Handys, iPods, Tablets
– Fernsehgeräte (TV)
– Kaffeemaschinen
Falls wir bei Reparaturen nicht weiterhelfen können oder eine Reparatur zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde, stehen wir trotzdem beratend zur Seite.
Hier kannst du mitwirken
Hast du Lust als ReparateurIn, KoordinatorIn, bei der Öffentlichkeitsarbeit, als Köchin für Mitwirkende, beim Empfang oder bei Weiterem mitzuhelfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen? Wer gerne bei zukünftigen Repair Cafés mitwirken möchte, kann sich bei uns melden: repaircafe@oltenimwandel.ch