Make-A-Wish Stiftung der Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige Stiftung und untersteht der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern. Es wurde 2003 mit der Mission gegründet, die sehnlichsten Wünsche lebensbedrohlich kranker Kinder zu erfüllen. Begünstigte sind in der Schweiz und in Liechtenstein lebende oder betreute Kinder im Alter zwischen 3 und 18 Jahren. Seit der Gründung hat das Schweizer Unternehmen bereits über 750 Wünsche erfüllt. So schenkt unser Einsatz dem schwer erkrankten Kind Hoffnung und Mut, aber auch viele glückliche Momente, die ihm einen Ausweg aus seinem schwierigen Alltag ermöglichen. Im Kreise der Liebsten wird ein Wunsch immer erfüllt und so haben alle Familienmitglieder etwas davon.
Unsere Stiftung ist rechtlich und finanziell unabhängig, unterliegt daher den Schweizer Regeln, ist aber auch eine Tochtergesellschaft des Make-A-Wish International-Netzwerks. Dies bedeutet, dass im Einklang mit den international gültigen Leitlinien und Nutzungsbedingungen der Marke Make-A-Wish gehandelt wird. Bis Ende 2022 hatte das Netzwerk 39 Tochtergesellschaften und war in 50 Ländern vertreten. Der große Mehrwert der Mitgliedschaft in diesem Netzwerk liegt nicht nur darin, dass man von dessen Bekanntheit und bestimmten globalen Partnerschaften mit Geberunternehmen profitiert, sondern auch in der gegenseitigen Unterstützung der Mitgliedsunternehmen. Wenn sich also der Wunsch eines unserer Kinder außerhalb unserer Grenzen erfüllt, hilft uns die Make-A-Wish-Organisation des betreffenden Landes bei der Kontaktaufnahme, der Aufnahme der Familie und der Erfüllung des Wunsches.
Der Hauptsitz von Make-A-Wish Schweiz und Liechtenstein befindet sich in Genf. Hier hat das operative Team seine Büros. In der Deutschschweiz sind wir mit zwei Mitarbeiterinnen vertreten und arbeiten eng mit Freiwilligen in verschiedenen Kantonen zusammen. Neben diesen vital wirkenden Kräften kann die Stiftung auf die ehrenamtliche Unterstützung ihres Stiftungsrates, ihres Medizinischen Komitees sowie ihrer Sponsoren und Botschafter zählen.