Unterstützung bei Events - Helfende Hand für reibungslosen Ablauf
Redaktionell engagieren
Eventorganisation: Generationen verbinden
DAS GENERATIONENSPIEL
Das Schulprojekt «Zeitmaschine bauen!» wird quer durch die Deutschschweiz auf verschiedenen Schulstufen und auch mit weiteren Partnern wie Museen umgesetzt. Zu zweit befragen SchülerInnen ältere Personen. Aus deren Erinnerungen und Fotos drehen und publizieren sie kurze Filme. So entstand eine Sammlung von bislang rund 1'000 Film-Clips und noch mehr Privatfotos, die wir auch bei Animationen in Altersheimen einsetzen.
IHRE MITARBEIT
Indem Sie im privaten oder beruflichen Umfeld von der «Zeitmaschine» erzählen, bringen sie das Generationenspiel an neue Orte. Neben der wichtigen 'Mund Propaganda' suchen wir gezielt in diesen Bereichen Verstärkung:
Marketing: Gegenlesen von Texten, Social Media Interaktionen etc.
Vorstand & Beirat: > Hier suchen wir 1 bis 2 Fachpersonen zu Wirtschaft und NGO-Wesen.
Projektarbeit: Wenn Sie in an einer Schule oder einer anderen Institution tätig sind, mit der sich das Oral History Projekt verknüpfen lässt, setzen wir es gemeinsam um.
IHR HINTERGRUND
Entsprechend der Interdisziplinarität des Generationenspiels bringen Sie dieses mit sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen voran. Für den Vorstand und Beirat suchen wir nach spezifischen Profilen. In der Kommunikation bringen Sie das Projekt mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Massnahmen voran. Voraussetzung ist, dass Sie die Verknüpfung des Generationendialogs mit Zeitgeschichte und neuen Medien überzeugt.
KONTAKT & INFOS
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sei dies via benevol-jobs oder per mail. Gerne auch zusammen mit einem CV. Nähere Informationen bieten auch regelmässige Online-Workshops, welche über die verschiedenen Aspekte des Generationenspiels informieren.
Christian Lüthi, Geschäftsführer Verein Zeitmaschine.TV
Verein Zeitmaschine.TV | Wankdorffeldstraße 102 | CH - 3014 Bern | E-Mail