Freiwillige am Jublasurium 2025: «Unser Motto ist 'Lebensfreu(n)de'
– und genau das bedeutet Freiwilligenarbeit für mich.»
Das Jublasurium 2025 verspricht ein unvergessliches Abenteuer für Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz. Während sich die Teilnehmenden auf spannende Tage freuen, laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein engagiertes Team aus Freiwilligen sorgt dafür, dass das nationale Pfingstlager ein voller Erfolg wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei Noemi Lüchinger, die als Ressortleitung Programm die inhaltliche Gestaltung verantwortet.
Noemi Lüchinger steht gemeinsam mit einer Freundin an der Spitze des Programmbereichs. Ihre Aufgabe: Ein vielfältiges Rahmenprogramm entwickeln, das alle Teilnehmenden begeistert. «Wir koordinieren verschiedene Unterressorts, von Lagersport über Lageraktivitäten bis hin zu den grossen Bühnenmomenten», erklärt sie. Die Herausforderung liegt dabei nicht nur in der kreativen Gestaltung, sondern auch in der reibungslosen Umsetzung. Damit das gelingt, arbeitet ihr Team eng mit anderen Ressorts zusammen.
Dabei hätte Noemi sich diese Rolle ursprünglich nicht einmal zugetraut. «Ich war gerade auf Reisen und habe Freiwilligenarbeit in einer Schule geleistet. Das hat mich so erfüllt, dass ich mir dachte: Warum nicht auch in der Schweiz etwas Sinnvolles tun?» Ohne lange zu überlegen, sagte sie zu - ohne zu ahnen, welche Dimensionen diese Aufgabe annehmen würde.
Ein Event, das verbindet
Was macht das Jublasurium so besonders? Für Noemi ist die Antwort klar: «Es ist unglaublich, wie viele Menschen hier zusammenkommen, um gemeinsam etwas Einzigartiges zu erleben.» Das Lager ist mehr als ein Abenteuer für Kinder und Jugendliche. Es zeigt, wie wichtig Vereinsarbeit ist und welche unzähligen Freundschaften daraus entstehen.
Gleichzeitig bringt die Grösse des Events auch Herausforderungen mit sich. «Wie plant man Sportaktivitäten für 1'800 Menschen? Wie sorgt man dafür, dass alle sich aktiv beteiligen können?» Fragen wie diese begleiten das Team täglich. Doch gerade diese Komplexität macht die Aufgabe spannend. «Man muss immer den Überblick behalten und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren», sagt Noemi. Auch Rückschläge gehören dazu. Doch der starke Zusammenhalt im Team hilft, auch schwierige Phasen zu meistern.
Engagiere dich – es lohnt sich!
Besonders freut sich Noemi auf den Augenblick, wenn die ersten Gruppen das Lagergelände betreten. «Dieser Moment, wenn wir auf der Bühne Stimmung machen und alle gemeinsam ins Jublasurium eintauchen – das wird unvergesslich!» Auch das Abendprogramm liegt ihr am Herzen: vom «Guet-Nacht-Gschichtli» für die Jüngsten bis zum Jugendtreff mit speziellen Aktivitäten für die älteren Teilnehmenden.
Doch was treibt Noemi und ihr Team an, solch ein Mammutprojekt auf die Beine zu stellen? Die Antwort liegt in der Jubla selbst. «Unser Motto ist 'Lebensfreu(n)de' – und genau das bedeutet Freiwilligenarbeit für mich.» Man gibt viel, aber man bekommt umso mehr zurück: Freundschaften, unvergessliche Erlebnisse und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles geschaffen zu haben.
Für alle, die überlegen, sich freiwillig zu engagieren, hat Noemi einen klaren Rat: «Mach es einfach! Es klingt nach viel Arbeit, aber am Ende lohnt es sich in jeder Hinsicht. Du lernst neue Skills, findest Freunde fürs Leben und kannst etwas bewirken.»
Das Jublasurium-Team sucht noch helfende Hände, besonders beim Auf- und Abbau des Lagers. «Jede und jeder kann mitanpacken!» Wer Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft werden will, findet alle Infos unter: www.jublasurium.ch/helfende.
Über das Jublasurium:
An Pfingsten 2025 findet vom 7.–9. Juni das Jublasurium, das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring, statt. In Wettingen AG werden Scharen aus der ganzen Schweiz zusammenkommen und gemeinsam drei unvergessliche Tage verbringen. Das Jublasurium bietet Kindern und Jugendlichen ein einmaliges Erlebnis mit Übernachten im Zelt und einer bunten Vielfalt an anderen spannenden Aktivitäten.